Ein Kurs für sportlich Aktive und Wiedereinsteiger.
Kursbeginn: Dienstag, 14. Januar 2025
jeweils dienstags von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen
Kursdauer: 10 Einheiten zu je 60 Min.
Kosten für Mitglieder / Nichtmitglieder: 50 € / 75 €
Ein Präventionskurs für die Damen der etwas älteren Generation; bestens geeignet auch für Neueinsteiger.
Kursbeginn: Dienstag, 14. Januar 2025
jeweils dienstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen
Kursdauer: 10 Einheiten zu je 60 Min.
Kosten für Mitglieder / Nichtmitglieder: 50 € / 75 €
Der Kurs eignet sich für Männer und Frauen; sportlich Aktive, Wiedereinsteiger und Neueinsteiger.
Kursbeginn: Mittwoch, 15. Januar 2025
jeweils mittwochs von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen
Kursdauer: 10 Einheiten zu je 60 Min.
Kosten für Mitglieder / Nichtmitglieder: 50 € / 75 €
Ein Präventionskurs für Männer und Frauen; bestens geeignet für Wiedereinsteiger und Neueinsteiger.
Kursbeginn: Mittwoch, 15. Januar 2025
jeweils mittwochs von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen
Kursdauer: 10 Einheiten zu je 60 Min.
Kosten für Mitglieder / Nichtmitglieder: 50 € / 75 €
Ein Präventionskurs für Frauen und Männer; geeignet für sportlich Aktive, Wiedereinsteiger und Neueinsteiger.
Kursbeginn: Donnerstag, 16. Januar 2025
jeweils donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum der Sporthalle des TV Wössingen
Kursdauer: 10 Einheiten zu je 75 Min.
Kosten für Mitglieder / Nichtmitglieder: 60 € / 90 €
Alle diese Kurse wurden mit dem Prädikat "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet.
Bärbel Rothfuß, Trainerin B Gesundheitssport, die u. a. die Ausbildung zur Rückenschulleiterin, zur Rückentrainerin und viele weitere Fortbildungen beim BTB und DTB absolviert hat, wird diese Kurse leiten.
Weitere Infos zu diesen Kursen bei Bärbel Rothfuß (Tel.: 07203 / 5980) oder bei Elke Streit (Tel.: 07203 / 922318).
Im Rahmen einer kleinen Feier am 21.Dezember führte das Leichtathletik-Team die Übergabe der in 2024 erworbenen Sportabzeichen und TV-Abzeichen durch.
Das Sportabzeichen ist ein Leistungs- und Fitnestest, bestehend aus den Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Entsprechend der erbrachten Leistungen kann das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen werden.
Kinder, welche aufgrund der fehlenden Schwimmfertigkeit die angeforderten Bedingungen für das Sportabzeichen nicht erbringen konnten, wurden mit dem TV-Abzeichen ausgezeichnet.
Mit insgesamt 58 Sportabzeichen und 20 TV-Abzeichen können wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. So konnten wir 30 Jugendsportabzeichen sowie 28 Erwachsenensportabzeichen verleihen. Sehr erfreulich war in diesem Jahr auch die Anzahl der Erwachsenen, welchen das Sportabzeichen zum ersten Mal ablegten.
Ein Dankeschön an dieser Stelle auch dem Trainer-Team, welches dies durch sein ehrenamtliches Engagement erst ermöglicht.
Auch im nächsten Jahr, werden wir wieder, zwischen Mai und September, jeden Dienstag ein Vorbereitungstraining sowie die Leistungsabnahme für das Deutsche Sportabzeichen anbieten. Hierzu sind alle ambitionierten Sportler, ob Vereinsmitglied oder nicht, herzlich eingeladen.
Bild: TVW
Ausgezeichnet mit dem TV-Abzeichen:
Anderwald Emily, Bender Tim, Dittes Mia, Dittes Miley, Garcia Emely, Hadzipasic Amila, Krüger Sarah, Müller Ella, Oylum Melisa, Pontes Luis, Pfund Felix, Reinhardt Johanna, Reinhardt Katharina, Rocha Emila, Serce Sara, Schönbeck Leon, Wagner Clara, Wieber Lena, Wieber Laurine, Weiß Tim.
Ausgezeichnet mit dem Jugendsportabzeichen:
Bronze: Cinkara Ella, Götter Lisa.
Silber: Dell Wolke, Diachenko Darija, Engel Lias, Langbein Clara, Mitschke Ruth, Müller Marius, Muzzulini Eliane, Nelson Birk, Nitschke Lydia, Rempfer Levin, Rust Nele, Schöffel Maila.
Gold: Dell Elisa, Dittus Hanna, Engel Finn, Goll Luise, Hartmann Leo, Hartmann Mara, Heid Kian, Kubin Lotte, Langbein Hanna, Marbach Maelle, Marbach Malou, Matt Greta, Payer Mia,
Unterweger Ruben, Vogel Tana, Wendt No.
Ausgezeichnet mit dem Erwachsenensportabzeichen:
Silber: Bleyel Madeleine, Goldschmidt Maurice, Hartmann Theo, Lenhardt Nicole, Pfeiffer Jessica, Stretz Markus.
Gold: Bayha Jochen, Burt Anja, Engel Stefan, Fischer Jürgen, Gerach Tobias, Hasenfuß Dirk, Haumann Alois, Kellogg Yves, Landricina Anke, Mücke Angelika, Peter Henning, Pfeiffer Stefan, Schaufelberger Matthias, Schmidt Maike, Schmidt Silke, Schumann Detlef, Thomma Nicole, Unger Bernd, Unger Ursula.
Bicolores Sportabzeichen in Gold: (für 5maliges ablegen des Sportabzeichens)
Schittenhelm Peter, Schückler Tim.
Bicolores Sportabzeichen in Gold. (für 15maliges ablegen des Sportabzeichens)
Unger Laura
Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten